Inhalte

Wie lerne ich hier?

Bei uns bekommst du alles, nur keinen Frontalunterricht.

Nicht wie in der Schule

Du hast genug von Schule? Wir auch! Wir wollen, dass Du eigenverantwortlich lernst. Aber keine Sorge, Tutor*innen und deine Professor*innen begleiten dich auf deinem individuellen Lernweg. Tutor*innen sind übrigens Studierende in höheren Semestern, die dich bei bestimmten Aufgaben unterstützen. Du kannst selbst Tutor*in werden, wenn dich ein Fach begeistert.

Das alles lernst du unter anderem in unserer Lehrredaktion - dem edit.Lab.

Projekte, die einen Unterschied machen

Du willst deine Zeit sinnvoll investieren? In unseren Projekten hast du einen hohen Freiheitsgrad, deine Ideen zu verwirklichen. Und zwar mit echten Projektpartner*innen, die dir Feedback geben. Eine Kommunikationskampagne für die Stadt Stuttgart entwickeln? Gerne! Datensensoren für den Journalismus einsetzen? Alles schon gemacht.

Selbstlernen und Coaching

Lernen zu lernen ist etwas, das du dein ganzes Leben brauchen wirst. Bei uns gibt es verschiedene Lernumgebungen. Das beginnt bei Projekten in kleinen Gruppen und geht bis zu E-Learning-Angeboten, die du zu Hause nutzen kannst. Wichtig ist uns, dass du dich mit den Inhalten auseinander setzt und diese auch kommunizieren kannst.

computer-1
computer-2

Neugierig sein

Schon die alten Griechen wussten: nur Nachdenken ohne Handeln bringt nichts – aber nur Machen ohne Nachdenken ist auch nicht gut. Deshalb ist uns die Verbindung von Theorie und Praxis so wichtig. Du kannst also begründen, warum du ein bestimmtes Format für eine Geschichte wählst und was die Stärken oder Schwächen dessen sind. Dafür braucht es ein gutes Verständnis von theoretischen Modellen und Annahmen, die wir dann in der echten Welt testen.

Experimentieren

Wir wollen mit dir neue Wege gehen, um Geschichten zu erzählen. Dazu haben wir einen Raum, voll mit modernster Technik und flexiblen Möbeln. Wir nennen ihn edit.Lab. Dort kannst du dich mit deinem Team treffen, Storyboards entwickeln, Texte besprechen, Videos schneiden und Technik ausleihen (Laptops, Tablets, Gimbals, Kameras, Mikrofone). Und wir haben Mitarbeiter und Tutoren, die dir alles beibringen. Klingt gut? Finden wir auch!

computer-1
computer-2

Go Stuttgart, go!

Du hast Sehnsucht nach anderen Ländern? Nichts wie ins Ausland! Mit über 80 Partnerhochschulen findest du deinen Traumplatz überall auf der Welt für ein Semester. Du kannst nicht ins Ausland? Keine Sorge: wir bringen die ganze Welt zu dir nach Stuttgart. In unserem International Semester arbeitest du mit Studierenden aus aller Welt an Projekten zusammen. Wir nennen das internationalisation@home.

Mein Wunschkonzert

Jede/r ist anders und hat andere Ziele und Wünsche. Mit unserem fächerübergreifenden Angebot kannst du Dinge lernen, die dich unverwechselbar machen. Dazu kannst du Lehrveranstaltungen aus dem gesamten Angebot der HdM belegen. Von A wie Animation, B wie Big Data über G wie Games Design bis zu P wie Personalführung und BWL.

Aus der Praxis für die Praxis

Wir laden regelmäßig Expert*innen aus der Praxis ein, die aus ihrem Alltag berichten und mit uns Projekte anbieten. Darüber hinaus darfst du in deinem Studium für ein halbes Jahr in die Berufspraxis eintauchen. Dafür suchst du dir selbst dein Wunschpraktikum aus. In der Stadt, in der du immer leben wolltest. Für viele unserer Studierenden war das Praktikum der Einstieg in den ersten Job nach dem Bachelorabschluss.