Noch Fragen?
Die am häufigsten gestellten Fragen beantworten wir Dir auf dieser Seite. Deine Frage ist nicht dabei? Kontaktiere uns – wir beantworten sie Dir gerne.
Wie war das mit der Bewerbung?
Du kannst zwei Mal im Jahr mit dem Studium bei uns beginnen, die Bewerbungsfristen sind 15.07 und 15.01, der Studienbeginn ist dann im Oktober bzw. März. Du musst Dich online bewerben mit den üblichen Unterlagen. Die Online-Bewerbung wird immer sechs Wochen vor Bewerbungsende freigeschaltet. Es spielt keine Rolle, wann Du Dich bewirbst, so lange Du die Fristen einhältst. Du kannst bei der Bewerbung eine Präferenz angeben, wenn du diesen Studiengang unbedingt studieren willst. Das solltest Du auch machen. Und: wir brauchen eine Bestätigung Deines Vorpraktikums spätestens bei der Annahme des Studienplatzes.
Wann bekomme ich Bescheid?
Mit der Einreichung Deiner Bewerbung bekommst Du einen Zugangscode für das Online-System. Dort kannst Du Dich einloggen und nachschauen, was Deine Bewerbung macht. Den "offiziellen" Bescheid bekommst Du per Post. Deshalb solltest Du unbedingt eine Postadresse angeben, in die regelmässig geschaut wird. Umso spannender wird es, wenn ein Umschlag bei Dir ankommt.
Bis wann muss ich das Vorpraktikum machen?
Das abgeschlossene Vorpraktikum brauchst Du zur Immatrikulation, das ist die formale Einschreibung und Annahme des Studienplatzes. Damit es für uns einfacher ist, solltest Du einen Nachweis (z.B. Arbeitsvertrag, Nachweis, etc.) über das Vorpraktikum bereits zu Deinen Bewerbungsunterlagen beilegen. Das Vorpraktikum muss spätestens bis zur Immatrikulation abgeschlossen sein.
Gibt es eine Ausnahmeregelung beim Vorpraktikum wegen Covid-19?
Wegen der Corona-Pandemie ist es derzeit schwieriger als sonst, einen Platz für das verpflichtende Vorpraktikum im Studiengang Crossmedia-Redaktion / Public Relations zu bekommen. Deshalb können Bewerber*innen für Wintersemester 2020/21 und das Sommersemester 2021 auf Antrag im Laufe des ersten Studienjahres nachholen. Sollte dies auf Dich zutreffen, füge bitte einen formlosen Antrag Deinen Bewerbungsunterlagen bei. Richte den Antrag an den Studiendekan des Studiengangs Crossmedia-Redaktion/PR, Prof. Dr. Lars Rinsdorf. Wir werden Deinen Antrag großzügig prüfen.
Wo kann ich das Vorpraktikum machen?
Das Vorpraktikum soll dort stattfinden, wo Geschichten erzählt werden. Das heisst, z.B. in einer journalistischen Redaktion (egal ob Print, Web, Radio, TV, etc.) oder einer Kommunikationsabteilung einer Organisation. Du solltest tatsächlich mitbekommen, wie Content erstellt wird. Content sind alle Formen von Inhalten, z.B. Texte, Infografiken, Videos, Posts, etc. Ausgeschlossen sind rein organisatorische, kaufmännische oder gestalterische Tätigkeiten.
Kann ich das Vorpraktikum ersetzen?
Nur, wenn Du eine abgeschlossene Berufsausbildung im Content-Bereich hast (z.B. PR-Referent oder vergleichbares) oder ein journalistisches Volontariat bzw. PR-Trainee-Programm oder eine mindestens sechs-monatige regelmässige freiberufliche Tätigkeit nachweisen kannst. Freiwilligendienste (Freiwilliges Soziales Jahr, Wehrdienst oder ähnliches) erkennen wir in der Regel nicht an.
Wie finde ich einen Platz für das Vorpraktikum?
Das bleibt Deiner Eigeninitative und Deinem Interesse überlassen. Frag' doch am besten in Deinem Umfeld (Eltern, Bekannte, Freunde, Vereine) nach Möglichkeiten, irgendwo reinzuschnuppern.
Wo gibt es einen Nachweis, dass das Vorpraktikum verpflichtend ist?
Das Vorpraktikum ist nach §7(6) Zulassungsordnung verpflichtend für die Aufnahme des Studiums. Eine Bestätigung kannst Du Dir hier als PDF-Dokument herunterladen.
Bestätigung Pflichtpraktikum
Ich habe was von Wartesemestern gehört? Was hat es damit auf sich?
Einen Studienplatz gibt es entweder direkt über die Note oder über Wartesemester. Das sind aber zwei unterschiedliche Verfahren, die nicht miteinander verrechnet werden. Die Wartesemester errechnen sich vom Zeitpunkt der Hochschulzulassungsberechtigung und liegen momentan bei ca. 16 Semestern. Das bedeutet, wenn dein Abi vor ca. zehn Jahren war, hast Du gute Chancen, einen Studienplatz über Wartesemester zu erhalten. Das musst Du aber bei der Bewerbung auch so angeben.